Tierschutzzentrum Aachsäge

Tierschutzverein Papageienhof / Büsihof

Kleintierhaus

Das Haus für unsere kleinen gäste


Das Kleintierhaus wurde als erstes Gebäude am Standort Aachsäge in Mogelsberg erstellt. Auf zwei Etagen finden Katzen, Schildkröten, Kaninchen, Meerschweinchen und Co. ein schönes und modernes Zuhause.


Vogelhaus

Das Zuhause vieler Exoten


Das Vogelhaus auf drei Etagen beheimatet über 200 Papageie, Sittiche, Unzertrennliche und weitere exotische Vogelarten. In die grossen Aussenvolieren können die Vögel je nach Lust und Laune - bei Sonnenschein und Regen - 24 Stunden am Tag.


Hundehaus

Das Haus für die "besten Freunde"


Das Hundehaus bietet insgesamt zehn Zimmer, von denen vier fest für Hunde und zwei speziell für Katzen vorgesehen sind. Die verbleibenden vier Zimmer sind zwar primär für Katzen eingerichtet, können jedoch bei Bedarf schnell umgestaltet und für Hunde genutzt werden. Darüber hinaus verfügt das Hundehaus über einen modernen Salon, der mit einer Hundebadewanne, einem höhenverstellbaren Tisch und weiteren professionellen Ausstattungen ausgestattet ist. In diesem Raum finden Eingangskontrollen für jedes neu ankommende Tier statt. Zudem werden dort Katzen und Hunde gebürstet sowie Hunde gebadet, um eine optimale Pflege zu gewährleisten.


aUFFANGSTATION

eIN zUHAUSE AUF zEIT


Immer wieder werden Tiere bei uns abgegeben, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr selbst gehalten werden können. Sei es ein Umzug, eine Auswanderung, eine Allergie, das Partnertier ist verstorben oder es ist ein Findeltier. Es gibt immer wieder Situationen, bei denen es zum Wohle des Tieres besser ist, ein neues Zuhause zu suchen.

 

Auch dafür sind wir ausgerüstet und bieten vielen Tieren ein Zuhause auf Zeit. Die Tiere sollen sich wohl fühlen in der Zeit, die sie bei uns verbringen dürfen, aber trotzdem sollen auch sie wieder ein eigenes Zuhause bekommen.


Gnadenhof

Ein Zuhause für immer


Viele Tiere, vor allem aber Katzen finden den Weg zu uns, weil sie entweder sehr scheu sind, sich nicht von Menschen anfassen lassen, sie regelmässig Medikamente brauchen, ihr Besitzer ins Altersheim muss oder aus anderen Gründen. Da gibt es so viele Gründe, warum man ein «spezielles» Tier nicht mehr selbst halten kann oder es auf anderen Wegen zu uns kommt. «Speziell» aus dem Grund, weil diese Tiere meistens schon eine Vorgeschichte haben und es Gründe gibt, weshalb wir die Tiere nicht mehr weiterplatzieren können oder wollen.

 

Sei es die 18-jährige Katze, die mit Nierenproblemen und einer Schilddrüsenunterfunktion als Findeltier zu uns kommt oder die scheue Katze, die im Stall nebenan dringend weg muss weil der Stall abgerissen wird, sich nicht von Menschen anfassen lässt oder niemand bereit dazu ist, einer scheuen Katze ein Zuhause zu bieten. Die 15-jährige Katze, die seit 10 Jahren im Haus uriniert, jetzt aber dringend weg muss, weil es nicht mehr tragbar ist. 

 

Wir haben es uns zur Lebensaufgabe gemacht, Tieren, die nicht mehr vermittlungsfähig sind, ein Zuhause bis ans Lebensende zu bieten.